Mitglieder

Photoakustische Kontrolle der Befilmungsqualität elastischer Bodenbeläge

IGF 19152 N

Die Reinigung und Pflege elastischer Bodenbeläge im Objektbereich stellt ein wichtiges Marktsegment für Gebäudereinigungsunternehmen dar. Um die Nutzungsdauer zu erhöhen und das optische Erscheinungsbild zu erhalten, werden elastische Bodenbeläge mit Pflegedispersionen befilmt, die einen Schutz vor Kratzern, Abrieb sowie Gehspuren bieten und das Reinigungsverhalten verbessern.

Um irreversible Schäden an Bodenbelägen zu vermeiden, erfolgt meist deutlich vor Beeinträchtigung der Schutzfunktionen aufgebrachter Pflegebefilmungen eine Grundreinigung und Neubefilmung. Die Erneuerung einer Pflegebefilmung ist jedoch mit hohem Personal- und Zeitaufwand verbunden.

Im Forschungsprojekt wurde daher ein neues Verfahren zur Bewertung der Befilmungsqualität elastischer Bodenbeläge entwickelt, das auf der Erzeugung und Detektion akustischer Signale beruht.

Akustische Sonden, die bei Anregung mit periodisch moduliertem, monochromatischem Licht aufgenommene Energie in Wärme umwandeln und diese an ihre Umgebung abgeben, wurden in Pflegebefilmungen inkludiert.

Die periodische Anregung der akustischen Sonden führt zu periodischen Temperaturänderungen der Pflegebefilmung, aus denen eine nanoskopische periodische Expansion und Kontraktion resultiert.

Dies führt zur Bildung akustischer Wellen, die mit einem Mikrophon detektiert werden können. Die Intensität des akustischen Signals hängt dabei linear von der Schichtdicke der modifizierten Pflegebefilmung ab. Ferner lässt sich eine lokale Änderung der Schichtdicke (Defektstellen in der Pflegebefilmung) identifizieren.

Durch das neue Verfahren zur Bewertung der Befilmungsqualität ist eine bedarfsgerechte Erneuerung von Pflegebefilmungen und somit eine wirtschaftliche Behandlung elastischer Bodenbeläge möglich.

Der Forschungsbericht ist auf Anfrage bei der FRT erhältlich.

Das IGF-Pro­jekt 19152 N der For­schungs­ver­ei­ni­gun­g Eu­ro­päi­sche For­schungs­ge­mein­schaft Rei­ni­gungs- und Hy­gie­ne­tech­no­lo­gie e.V., Cam­pus Fich­ten­hain 11, 47807 Kre­feld, wurde über die AiF im Rah­men des Pro­gramms zur För­de­rung der in­dus­tri­el­len Ge­mein­schafts­for­schung und -ent­wick­lung (IGF) vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz auf­grund eines Be­schlus­ses des Deut­schen Bun­des­ta­ges ge­för­dert.