Magnetosensitive Pflegebefilmungen für elastische Bodenbeläge zur automatisierten, prozessintegrierten Ermittlung der Befilmungsqualität
IGF 21876 N
Ziel des Forschungsvorhabens sind magnetosensitive Pflegebefilmungen, die eine präzise Schichtdickenmessung mittels eines an Reinigungsmaschinen angebrachten Sensor-Arrays zur Detektion externer Magnetfelder (Messeinheit) ermöglichen.
Mittels eines speziell zu entwickelnden Mess- und Auswerteverfahrens (inkl. Mess- und Auswertealgorithmen) kann bei der Unterhaltsreinigung eine großflächige oder lokale Unterschreitung der Mindestschichtdicke der Befilmung erfasst werden.
Die magnetosensitiven Pflegebefilmungen basieren auf speziell zu entwickelnden magnetischen Nanosonden, die in Pflegedispersionen inkludiert werden. An einem magnetischen Nanopartikel (magnetischer Kern) sind über alkalilabile Linker Polymersysteme gebunden, die in ihrer Zusammensetzung an die Befilmungspolymere angepasst sind (organische Hülle).
Aufgrund der magnetischen Eigenschaften des Kerns erzeugen die Nanosonden nach Ausrichtung ihrer magnetischen Momente (z.B. mittels an Reinigungsmaschinen angebrachter Magnete) ein gerichtetes Magnetfeld, das durch die Messeinheit erfasst werden kann.
Nach Ablösung der Befilmungen bei der Grundreinigung ist ferner eine einfache Abtrennung der Nanosonden aus der Reinigungsflotte möglich (z.B. im Schmutzwassertank mittels maschinenintegrierter Magnete). Die organische Hülle ermöglicht eine homogene Verteilung der Nanosonden in Pflegedispersion und -befilmung.
Bei der Grundreinigung wird die organische Hülle aufgrund einer hydrolytischen Spaltung der alkalilabilen Linker in Form kurzkettiger Polymere, die analog den Befilmungspolymeren vom Bodenbelag entfernt werden können, vom Kern abgelöst.
Durch die Projektergebnisse wird ein automatisiertes Verfahren zur prozessintegrierten Ermittlung der Befilmungsqualität elastischer Bodenbeläge zur Verfügung gestellt, das eine bedarfsgerechte Erneuerung von Pflegebefilmungen ermöglicht.