01IF23446N
Beschichtungen auf der Basis Stimulus-induziert selbstdegradierender Polymersysteme und deren Anwendung auf elastischen Bodenbelägen
Die Reinigungs- und Hygienetechnologie gewinnt in verschiedenen Bereichen zunehmend an Bedeutung. Dementsprechend decken die Forschungsprojekte und Arbeitskreise der Europäischen Forschungsgemeinschaft Reinigungs- und Hygienetechnologie e.V. (FRT) ein immer breiteres Themenspektrum ab. Die Arbeit der FRT wird durch ein Spannungsfeld bestimmt: steigende Anforderungen an Funktionalität, Reststoffarmut und Hygiene einerseits und verstärkte wirtschaftliche Zwänge sowie die Notwendigkeit der Ressourceneinsparung andererseits.
Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) schlägt eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und wirtschaftlicher Anwendung. Unter dem Dach der AiF-Forschungsvereinigungen werden neue Technologien für gesamte Branchen und zunehmend branchenübergreifend aufbereitet, um die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen zu erhalten und zu stärken. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert die IGF mit öffentlichen Mitteln.
Beschichtungen auf der Basis Stimulus-induziert selbstdegradierender Polymersysteme und deren Anwendung auf elastischen Bodenbelägen
Visualisierung viraler Kontaminationen
Hydrogele mit lichtinduzierten antibakteriellen Eigenschaften und deren beispielhafte Anwendung in innovativen Wundauflagen
Plasmaaktivierte Eispartikel zur Fassadenreinigung und -desinfektion
Antimikrobielle Self-Assembling-Systeme zur Gewährleistung einer nachhaltigen Oberflächenhygiene
Spezialenzyme zur Oxidation und Degradation von Kohlenwasserstoffen und deren beispielhafte Anwendung in Wasch- und Reinigungsverfahren
Trockeneisstrahlverfahren zur wasserfreien, hygienischen Geschirrreinigung
Dielektrophoretische Filter zur Partikelseparation und deren beispielhafte Anwendung zur Entfernung von Mikroplastik aus in der Reinigungsbranche anfallenden Abwässern
Thermosolubilisierbare Hydrophobierungssysteme auf Basis nachwachsender Rohstoffe
Bioinspirierte Polyurethan-Beschichtungen und deren Anwendung auf elastischen Bodenbelägen
Hydrochrome Tensidsysteme zur Kontrolle der Oberflächenbenetzung bei Reinigungs- und Desinfektionsprozessen
Biologischer Abbau speziell designter, an die Enzymologie von Umweltorganismen angepasster Polyacrylate und deren beispielhafte Anwendung in Pflegedispersionen für elastische Bodenbeläge
Soil-Release-Beschichtung für textile Bodenbeläge auf der Basis dirigiertfunktionaler Nanocellulose
KurzberichtAkustomechanische Reinigung textiler Bodenbeläge auf Basis metallischer Helixgarne
KurzberichtCatch-Sweep-Fluoreszenz-indikator zum kontinuierlichen Monitoring des mikrobiellen Zustands von Tuchspendersystemen
KurzberichtAt site-Quantifizierung von Fibrinrückständen auf medizinischen Instrumenten
KurzberichtMagnetosensitive Pflegebefilmungen für elastische Bodenbeläge zur automatisierten, prozessintegrierten Ermittlung der Befilmungsqualität
KurzberichtProzess-induzierte Freisetzung von Peptidmimetika zur Gewährleistung einer nachhaltigen Hygiene elastischer Bodenbeläge
KurzberichtBioimpedimetrisches Monitoring von Desinfektionsprozessen mittels polarisierbarer Membranmodelle
KurzberichtBewertung der Desinfektionsleistung bei katalytischer UVA-Behandlung schwach mikrobiell belasteter Gewässer
KurzberichtStimulus-amphiphile Tensidsysteme zur Reinigung textiler Bodenbeläge
KurzberichtImmobilisierbare Scorpion Primer zum Nachweis viraler Erreger
KurzberichtKünstliche Intelligenz zur Bestimmung der Rutschhemmungsklasse verlegter elastischer Bodenbeläge
KurzberichtDynamisch vernetzte Pflegebefilmung für elastische Bodenbeläge
KurzberichtQuasi-liquide Beschichtungssysteme auf Basis trifunktionaler Polymere zur Generierung öl- und wasserabweisender Oberflächen
KurzberichtKonvergenz-Amplifikation und Fluoroswitch-Detektion zum Nachweis hygienerelevanter ESKAPE-Erreger
KurzberichtInverse Streamer-Corona-Entladung zur Trockendesinfektion textiler Bodenbeläge mit Elektrodenflor
KurzberichtFluoreszenzquantifizierung bakterieller Endosporen mittels Aptazympaaren und Molecular Beacons
KurzberichtDuplex-Amplifikationsverfahren zum in situ-Schnellnachweis hygienerelevanter Keime auf flexiblen Endoskopen
KurzberichtTemperatur-connective Polyurethanvergütung für elastische Bodenbeläge
KurzberichtElektronischer Performanceindikator für gewerbliche Geschirrspülmaschinen
KurzberichtPiezoelektrischer MRSA-Nachweis unter Einkopplung photoinduzierter akustischer Wellen
KurzberichtPlasmaaktive Pflegebefilmung auf Basis intumeszenzfähiger Vernetzer zur plasmabasierten Trockenentschichtung elastischer Bodenbeläge
KurzberichtpH-soziierte Pflegebefilmung für elastische Bodenbeläge
KurzberichtMagnetostriktiver Snap Sensitizing-Sensor zur Kontrolle der mikrobiologischen Wasserqualität
KurzberichtPflegebefilmungen aus Flüssigmembran-separierten Komplementärphasen-Dispersionen
KurzberichtDesinfektion und Desodorierung textiler Bodenbeläge mit plasmaaktiviertem Wasserdampf bei der täglichen Unterhaltsreinigung
KurzberichtMRSA-Nachweis auf der Basis von Upconversion-Glasfasern
KurzberichtMagneto-spumare Partikel zur rückstandsfreien Reinigung textiler Bodenbeläge
KurzberichtSelbstregenerierende, fluorfreie, hydrophobe und oleophobe Ausrüstung textiler Materialien auf der Basis selbstöffnender Mizellen
KurzberichtÜberwachung der mikrobiologischen Wasserqualität durch Detektion mikrobieller Indikatorenzyme mit einer bioelektrischen Fließzelle
KurzberichtStoßwellen-basiertes Reinigungsverfahren für nassbelastete Barfußbereiche
KurzberichtTestsystem zur Bewertung von Benetzbarkeit und Oberflächenreinheit
KurzberichtEnzym-Januspartikel-Indikator zur Kontrolle des Hygienestatus von Oberflächen
KurzberichtReal-time Hygienemonitore auf Basis Stimulus-sensitiver Liposomen
KurzberichtStimuli-connective Tensidsysteme zur rückstandsfreien lokalen Schmutzentfernung aus textilen Materialien
KurzberichtKatalytische Aptazym-Reportersysteme zum Pilzsporennachweis
KurzberichtEnergieeffiziente Luftentfeuchtung auf Basis lichtsensitiver Hydrogele
KurzberichtHygienisierung von Sicherheitsschuhen mit Plasma-aktiviertem Wasserdampf
KurzberichtNanoventil-Nanopartikel zur photoakustischen Bestimmung des Hygienestatus auf Oberflächen
KurzberichtPhotoakustische Kontrolle der Befilmungsqualität elastischer Bodenbeläge
KurzberichtEntwicklung eines kontinuierlichen Hygienemonitoringsystems für raumlufttechnischen Anlagen, welche mikrobielle Luftverunreinigungen mittels ion jelly-Detektor kumulativ erfassen
KurzberichtLichtinduzierte Be- und Entschichtung elastischer Bodenbeläge
KurzberichtEnzymatischer Komparatortest für Glutaraldehydrückstände auf flexiblen Endoskopen
KurzberichtBedarfsgerechte Feuchtmittelkonservierung mit enzymatisch aktivierbaren antimikrobiellen Systemen zur Vermeidung von Biofouling im Offsetdruck
KurzberichtParameterbezogene Prozesskontrolle der Desinfektion in gewerblichen Geschirrspülmaschinen auf Basis funktionalisierter Vesikel
KurzberichtFassadenreinigung auf der Basis segregierender Gelnetzwerke
KurzberichtErneuerbare Pflegebefilmung für elastische Bodenbeläge auf der Basis gegenionischer Polymer-Adsorber-Systeme
KurzberichtBiochemische Synchronbestimmung von hygienerelevanten Mikroorganismen und Gesamtkeimzahl auf Oberflächen
KurzberichtOptochemische Pflegebefilmungen zur Kontrolle der Oberflächenbenetzung bei Reinigungs- und Desinfektionsprozessen
KurzberichtErneuerbare antimikrobielle Peptid-Primersysteme zur Gewährleistung einer nachhaltigen Hygiene elastischer Bodenbeläge im Gesundheitsbereich
KurzberichtTrockenentschichtung elastischer Bodenbeläge mit nicht thermischen Atmosphärendruckplasmen
KurzberichtEntwicklung eines wasserbasierten Reinigungsverfahrens für Druckmaschinengehäuse
KurzberichtProzesskontrolle der Flächendesinfektion auf der Basis funktionalisierter Proteoliposomen
KurzberichtEntwicklung eines neuartigen Niedertemperatur-Sterilisationsverfahrens auf der Basis von überkritischem Kohlendioxid und von kompatiblen Nanokompositen für Medizinprodukte
KurzberichtEntwicklung thermisch schaltbarer Dosiersysteme für einen LAMP-Schnellnachweis von MRSA
KurzberichtEntwicklung eines biokatalytischen Farbindikatorsystems zur Prozesskontrolle der Desinfektion in gewerblichen Geschirrspülmaschinen
KurzberichtEntwicklung eines Verfahrens zur Verbesserung der Reinigung und Hygiene textiler Bodenbeläge auf der Basis von Kohlendioxid-Clathraten
KurzberichtEntwicklung eines Verfahrens zur Reinigung industrieller Teile auf der Basis von Stoßwellen und ionischen Flüssigkeiten in komprimiertem Kohlendioxid
KurzberichtEntwicklung lumineszierender Pflegebefilmungen mit integrierter Funktionalisierung zur Schnellbestimmung der Befilmungsqualität
KurzberichtEntwicklung eines einfachen und schnellen Verfahrens zur Routineprüfung der Reinigungs- und Desinfektionswirkung bei der Aufbereitung thermolabiler Medizinprodukte
KurzberichtEntwicklung erneuerbarer Soil-Release-Beschichtungen für wärmedämmende Fassadematerialien auf der Basis interpenetrierender Polymernetzwerke
KurzberichtEntwicklung erneuerbarer impermeabler Polymerbefilmungen für elastische Bodenbeläge mit Barrierefunktion gegen permeative Schmutzkomponenten
KurzberichtEntwicklung eines mobilen Verfahrens zur Bewertung der Rutschhemmung in nassbelasteten Barfußbereichen und Optimierung der Reinigungstechnik in Bezug auf die in der GUV-I 8527 vorgeschriebenen Anforderungen
KurzberichtEntwicklung einer Schnellmethode zur Prozesskontrolle der Flächendesinfektion auf der Basis enzymatischer Nachweisreaktionen für apathogene Keime
KurzberichtMobiles Verfahren zur Verbesserung der Reinigungseigenschaften elastischer Bodenbeläge durch Funktionalisierung mit Niedertemperatur-Atmosphärendruckplasmen
KurzberichtEntwicklung eines selbst begrenzenden Prozesses zur Laserstrahlentschichtung temporärer Pflegebefilmungen von Fußbodenbelägen
KurzberichtEntwicklung sachgerechter Schnelltests für Reinigungsdienstleister zum Nachweis von Reinheit und Hygiene in Reinräumen
KurzberichtReinigungsverfahren für stark adhäsive industrielle Verschmutzungen auf der Basis thixotroper Soil-Release-Gele
KurzberichtNeue Hygienedienstleistungen für die Reinigung und Aufbereitung von Medizinprodukten durch Verwendung von flüssigem Kohlendioxid und extremophilen Enzymen
KurzberichtEntwicklung eines desinfizierenden CO2-Reinigungsverfahrens für Sicherheitsschuhe aus hygienisch anspruchsvollen Bereichen unter Berücksichtigung der für persönliche Schutzausrüstungen (PSA) vorgeschriebenen Anforderungen
KurzberichtEntwicklung eines validierten, rückstandsfreien und mobilen Desinfektionsverfahrens für Oberflächen in hygienisch anspruchsvollen Reinräumen auf Basis kalter Atmosphärendruckplasmen
KurzberichtEntwicklung von Pflegeverfahren für elektrostatisch leitende und ableitfähige Bodenbeläge
KurzberichtEntwicklung eines effektiven und wirtschaftlichen Verfahrens zur schonenden Reinigung von Stein- und Putzfassaden mit Atmosphärendruckplasmen
KurzberichtEntwicklung eines Verfahrens zur temporären Beschichtung elastischer Bodenbeläge auf der Basis modifizierter, photokatalytisch aktiver Metalloxide zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Reinigung und Desinfektion
KurzberichtEntwicklung einer PCR-basierten Schnellmethode für Nachweis und Dokumentation einer anforderungsgerechten Flächen-Reinigung und -Desinfektion gemäß der neuen RKI-Richtlinie
KurzberichtEntwicklung eines mobilen Verfahrens zur Bestimmung der Trittsicherheit mit dem Ziel der Bewertung und Optimierung von Reinigungs- und Pflegeverfahren an Bodenbelägen im Betriebszustand hinsichtlich der Anforderungen der neuen BGR 181
KurzberichtEntwicklung eines effektiven und wirtschaftlichen Laserentschichtungsverfahrens zur Entfernung temporärer Pflegebeschichtungen von elastischen Bodenbelägen
KurzberichtEntwicklung eines desinfizierenden CO2-Reinigungsverfahrens für empfindliche Materialien am Beispiel von Schuhen für hygienisch anspruchsvolle Bereiche sowie eines industriell wiederaufzubereitenden Modellarbeitsschuhs
KurzberichtNew business opportunities in ”Hygiene for Health”
KurzberichtEntwicklung eines sicheren, validierbaren und wirtschaftlichen Reinigungsverfahrens für Oberflächen in Reinräumen auf der Basis optimierter Wischprozesse in Kombination mit der Applikation von Kohlendioxidschnee
KurzberichtEntwicklung eines Eisstrahl-Reinigungsverfahrens für schwer entfernbare Anschmutzungen auf harten Oberflächen in industriellen, gewerblichen und öffentlichen Bereichen mit dem Ziel der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit kleiner und mittelständischer Gebäudereinigungsunternehmen
KurzberichtEntwicklung eines Verfahrens zur physikalischen Einbindung von Zytostatika und anderen hochwirksamen Arzneimitteln mit Hilfe von Gelen und Schäumen zur Dekontamination und Beprobung von Oberflächen (in Kooperation mit dem VEU, Duisburg)
KurzberichtEntwicklung von Aus- und Weiterbildungsmodulen für Gebäudereinigungsdienstleister zur rechtmäßigen Umsetzung der im Januar 2006 in Kraft getretenen europäischen Verordnung Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene
KurzberichtEntwicklung von Reinigungsverfahren zur sicheren und wirtschaftlichen Entfernung hochwirksamer Medikamente von Flächen in Krankenhäusern am Beispiel von Zytostatika
KurzberichtEntwicklung verbesserter Probenahmeverfahren zur Überprüfung der Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen im Rahmen der Eigenkontrolle in hygienisch anspruchsvollen Bereichen (mit IUTA/DIL)
KurzberichtEntwicklung eines effektiven und kostengünstigen Kohlendioxid-Schnee-Reinigungsverfahrens für stark verschmutzte Bereiche in Gewerbe und Industrie zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit kleiner und mittelständischer Gebäudereinigungsunternehmen
KurzberichtErmittlung von Zusammenhängen zwischen Maschinenparametern einerseits und Reinigungsqualität sowie Flächenleistung andererseits für elastische Fußbodenbeläge – Basis für eine bedarfsgerechte Festlegung der Reinigungstechnik für eine gegebene Reinigungsaufgabe und damit zur Wirtschaftlichkeit von Gebäudereinigungsbetrieben
KurzberichtOptimierung der Reinigung von Instrumenten der minimalinvasiven Operationstechnik zur Entwicklung einer neuen Reinigungsdienstleistung für KMU’s im Rahmen der Diversifizierung des Gebäudereinigerhandwerks und verwandter Bereiche
KurzberichtOptimierung der Reinigungsdienstleistung von Gebäudereinigungsbetrieben hinsichtlich der Nutzungsdauer von Pflegebeschichtungen und Bodenbelägen – Erfassung und Optimierung der Verschleißeigenschaften von Pflegesystemen und Bodenbelägen
KurzberichtOptimierung von Reinigungs- und Pflegeverfahren hinsichtlich der Trittsicherheit von Bodenbelägen einschließlich der Entwicklung eines geeigneten Musterprüfverfahrens
KurzberichtZur Verbesserung der Pflegbarkeit elastischer Fußbodenmaterialien aus Polyolefinen
KurzberichtEntwicklung eines abwasserfreien und materialschonenden Verfahrens zur Entfernung von Polymer- und Wachsbeschichtungen von Bodenbelägen
KurzberichtOptimierung von Verfahrensparametern beim maschinellen Polieren und Cleanern von elastischen Bodenbelägen
KurzberichtErmittlung der Reinigungsfähigkeit von elastischen Bodenbelägen über die Charakterisierung ihrer Oberflächeneigenschaften mit dem Ziel einer Erleichterung der Auswahl geeigneter Reinigungs- und Pflegeverfahren
Kurzbericht